Johannes Kurtz befragt den Arzt des FC Bayern Junior Teams zum Thema Sport, Training und Sportverletzungen. Sie betreuen jetzt seit einigen Jahren im Profibereich Fußballer. Wieviel Sport würden Sie dem „Normalbürger“ empfehlen, ab wann sehen… weiterlesen
Schlagwort: Titelthema
Jan-Philipp Müller im Interview
Rückenschmerzen:
Welche Formen gibt es und wie werden sie medizinisch unterteilt?
Fast jeder kennt ihn, so mancher bekommt ihn nicht mehr los und es gibt ein riesiges Angebot an Hilfen, welche ihn angeblich effektiv bekämpfen können… der Rückenschmerz! Wir versuchen Ihnen hier eine grobe Einteilung der… weiterlesen
Stress und Rückenschmerz
Schon generell steht Stress im Verdacht, chronischen Rückenschmerz zu provozieren und aufrechtzuerhalten. Auch bei Sportlern, die mehr als drei Stunden in der Woche trainieren, ist das nicht anders. Dazu wurde eine Studie ausgewertet, in der… weiterlesen
der Unterschied zwischen einem Bandscheibenvorfall und einer Bandscheibenvorwölbung?
Viele Patienten kommen nach ihrer ärztlichen Untersuchung und nach einem MRT zum Physiotherapeuten und sagen, sie hätten einen Bandscheibenvorfall. Häufig haben sie aber eine Vorwölbung.
Was hilft denn nun wirklich?
Studienlage zur Behandlung des Rückenschmerzes
Immer neue Studien sollen beweisen, wer oder was gegen Rückenschmerz hilft. Jeder Trainer, Arzt, Therapeut und jedes Konzept beanspruchen für sich, den „goldenen Weg“ gefunden zu haben. Was aber hilft uns denn nun wirklich? Die… weiterlesen
Das McKenzie-Konzept
Eine der vielen Methoden, dem Rückenschmerz und seinen ins Bein ausstrahlenden Schmerzen Herr zu werden, stellt die Methode von McKenzie dar, die wir Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen. Robin McKenzie (1931-2013), Physiotherapeut in Neuseeland,… weiterlesen